Karoline Preisler
Herzlich willkommen. Hier finden Sie einige Informationen über mich: Geboren wurde ich 1971 in Ost-Berlin. Ich bin geschieden, betreue meine Kinder im Wechselmodell, lebe abwechselnd in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam. Erstes juristisches Staatsexamen. Referendariat beim Kammergericht Berlin, Abschluss: Zweites juristisches Staatsexamen. Beruf: Volljuristin.
Seit 2013 Basismitglied in der FDP und stellvertretende Vorsitzende im Bundesfachausschusses Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, Mitglied der Kommission Freiheit & Ethik. Einige Jahre sammelte ich Erfahrung als Mitglied des Schiedsgerichts der FDP in MV.
Für mein Engagement bekam ich unter anderem folgende Auszeichnungen:
- 2022 11. AMOS-Preis der OFFENEN KIRCHE für Zivilcourage in Kirchen, Religionen und Gesellschaft.
- 2017 mit meiner Initiative „Nachbarschaftstreff“ – 2. Preis des „Liberalen Rathauses“ der Bundes-VLK.
- 2016 DREIKÖNIGSPREIS Integrationspreis für meine Initiative „Nachbarschaftstreff“.
«Wir alle müssen wachsam sein»
Interview mit Karoline Preisler über Vereinnahmungen, die Verletzlichkeit der Demokratie und der Bedeutung der Kommunikation miteinander. (liberale-perspektiven.de)
Zuletzt stand ich als Verfassungsrichterin im Land Brandenburg zur Wahl. Hierzu schrieb die Süddeutsche Zeitung (Link s.u.):
Die Brandenburger Liberalen schlugen die FDP-Politikerin aus dem Nachbarland als Kandidatin vor. FDP-Landeschef Zyon Braun nannte sie am Dienstag eine herausragende Persönlichkeit mit ostdeutscher Biografie. «Das Engagement von Karoline Preisler hat nicht an Ländergrenzen haltgemacht. Gerade während der Corona-Pandemie hat sie sich um Dialog und Aufklärung bemüht.» Die FDP sei zuversichtlich, dass Preisler eine gute Chance habe, eine Mehrheit zu bekommen.
«Ich denke, man kann ihr definitiv zutrauen, dass sie sich mit den Gesetzmäßigkeiten und den Verfahren in Brandenburg auseinandergesetzt hat und entsprechend in der Lage ist, dieses Amt auszuführen», sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Ludwig Scheetz. CDU-Fraktionschef Jan Redmann sagte über Preisler, er sehe, was die Qualifikation angehe, dass damit sogar eine Stärkung des Verfassungsgerichts einhergehen könne. Grünen-Fraktionsvorsitzende Petra Budke findet an dem Vorschlag nach eigenen Worten interessant, dass Preisler jemand mit «einer Ost-Sozialisation» sei.
Der Vorschlag freut mich sehr. Im Land Brandenburg habe ich demokratische Starthilfe bekommen, das juristische Handwerk gelernt und Teilhabe erlebt. Deshalb ist es mir Ehre und Bedürfnis, diesem großartigen Bundesland etwas zurückzugeben.
Aus den Medien
Blog
- FDP-Bundesparteitag 2022 vom 23. bis 24. April in BerlinLiebe Leserschaft, meine heutige Nachricht erreicht uns in weiterhin herausfordernden Zeiten. Wir haben viel erreicht. Jetzt stehen wir vor der Herausforderung in Regierungsverantwortung klar und mutig zu kommunizieren. Davor, die […]
- Alles neu macht der Mai 2021?Harte Monate liegen hinter uns und viele ungewisse Wochen vor uns. Daher schreibe ich Ihnen. Sie sollen wissen, dass ich an Sie denke. Ich habe großen Respekt vor Ihrer Kraft […]
- Dankschreiben, viele gute Wünsche und BuchempfehlungLiebe Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, in meiner Nachbarschaft und zu Hause an den Computern, im Netz und im Zentrum einer angespannten gesellschaftlichen Situation, von Herzen wünsche ich Ihnen einen gesunden Jahreswechsel […]
Hier sehen Sie meine letzten Tweets auf Twitter.